Bjorn Lundberg antwortet Nathan Shahar auf Antisemitismus

An die Redaktionsseite von Dagens Nyheter sollten wir höhere Anforderungen stellen können

Dies ist ein Kulturartikel Es ist Teil von Aftonbladet Opinion Press.

Dieses Datum wird verwendet In der politischen Propaganda ist das nichts Neues, aber heute sehen wir, wie sich falsche Geschichten über unsere Vergangenheit mit einer Geschwindigkeit verbreiten, die noch vor 20 oder 30 Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Sie finden auch ihren Weg in neue Ecken des Publikums. mir Nathan Schahar Textzuordnung Die heutigen Nachrichten Schon die erste Seite des Films der Schwedendemokraten über die Geschichte der Sozialdemokratie („Ett folk et parti“) ist faszinierend. Es ist ein Film, der auf losen Zitaten, reinen sachlichen Fehlern und ausgelassenem Kontext basiert und daher von bedeutenden Historikern als reines Propagandaprodukt an den Knöcheln veröffentlicht wurde.

Shahar scheint jedoch zu glauben, dass die Macher des Films wichtige Informationen entdeckt haben. Das kann man aber nur glauben, wenn man die bestehende Forschung zu diesem Thema aktiv meidet. Wenn Sie es nicht ertragen können, ganze Bücher zu lesen, würde ich daran denken Hakan Blomqvist Nation, Rasse und Zivilisation in der schwedischen Arbeiterbewegung vor der Nazizeit oder Demokratischer Sozialist und Antisemit? Die verborgene Geschichte von Arthur Ingberg – so können Sie zumindest den Abschnitt über Rassismus in der Parteipolitik lesen, der in der Wissensübersicht des lebendigen Geschichtsforums zu finden ist Historische Forschung zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Schweden.

Der Bericht sollte eine obligatorische Mindestlektüre für jeden sein, der diese heiklen Themen der schwedischen Geschichte diskutieren möchte. Wenn DN oder andere Tageszeitungen mehr Schulungen für ihre Mitarbeiter benötigen, sollte vielleicht ein Seminar zu diesem Thema in Betracht gezogen werden? nur eine Idee.

Siehe auch  Amelie Björcks Rezension von Lina Ekdahl Du bist nicht betrunken, du bist satt

Schweden war unter Lange Zeit, nicht zuletzt in der Zeit von 1880 bis 1940, als das Land demokratisch wurde und das moderne Parteiensystem, einschließlich der Sozialdemokratie, entstand, war es von Antisemitismus geprägt. der Historiker Lars M Anderson Sie sprachen vom vorherrschenden Antisemitismus, Karen Kvist Jeffers Über antisemitische „Hintergrundgeräusche“. Stereotypen über Juden wurden in den unterschiedlichsten Kontexten wiederholt, von Kinderbüchern bis zu liberalen Tageszeitungen. Man kann also argumentieren, dass die Sozialdemokratie (oder der Liberalismus) die Züge des Antisemitismus hat. Es ist eine Geschichte, die nicht verwischt werden sollte. Bedeutet dies, dass diese Bewegungen Anstifter des Antisemitismus waren oder dass Antisemitismus ein wesentlicher Bestandteil ihrer Politik war?

Nein, Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst Personen, die Pogrome verurteilten oder sich gegen die Diskriminierung von Juden ausgesprochen haben, solche antisemitischen Stereotype verbreiten können. Um das Problem zu verdeutlichen, können Sie einen Blick darauf werfen Die heutigen Nachrichten: liberal und Anti-Nazi. Aber Goran Leiths Beziehung Kristallnacht in schwedischen Tageszeitungen Ich habe es neulich gezeigt nach, nach Kristallnacht 1938, DN Berichte über Judenverfolgung können antisemitische Stereotype enthalten. Sie wollten die Ereignisse nur herunterspielen und riefen zu „Zurückhaltung“ bei der Kritik an Deutschlands Vorgehen auf.

Hast du „Dirty Laundry“ DN? Nein, nur wenn man diese Vorlagen und Daten aus ihrem historischen Kontext löst, kann man glauben, dass die Zeitung „antisemitische Wurzeln“ hat. Aus dem gleichen Grund kann man die schwedische Sozialdemokratie (oder den Liberalismus) derzeit nicht als im Wesentlichen antisemitische Bewegungen bezeichnen. In einer Gesellschaft, in der Antisemitismus weit verbreitet war, war er laut Häkann Blomqvist in der sozialdemokratischen Presse „bemerkenswert vertreten“. warum? Wie können selbst Menschen, Zeitungen und Organisationen, die sich von der Judenverfolgung distanziert haben, Vorurteile oder Karikaturen über Juden verbreiten?

Siehe auch  Rezension von Eva Rebischs neuem Gedichtband Eat Ross

Dies sind wichtige Fragen, die ignoriert werden, wenn die Geschichte zur politischen Keule wird. Stattdessen lobte er die schwedische extreme Rechte und ihr geschichtsrevisionistisches Projekt: Versuche, die Geschichte auf der Grundlage von Propaganda umzuschreiben: die Sozialdemokraten als echte Nazis darzustellen.

Diskussionen über Antisemitismus Glücklicherweise wird Geschichte in Schweden auch in ernsteren Zusammenhängen betrieben. Ein guter Anfang für diejenigen, die mehr über die Probleme erfahren möchten, ist das Studium einer seriösen Forschungsübersicht. Eines ist sicher: Der Einstieg in einen SD-Propagandafilm ist eine echte Katastrophe. Wir sollten viel höhere Anforderungen stellen können Die heutigen Nachrichten Redaktion, nicht zuletzt in einer Zeit, in der Desinformation ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem zu sein scheint.

Björn Lundberg hat einen Doktortitel in Geschichte und arbeitet in der Geschichtsabteilung der Universität Lund

Schreibe einen Kommentar