Brad Pitt wird einen neuen Film über die Formel 1 drehen. Deshalb war er beim USA Race dabei.
Aber er hat kaum neue Freunde.
Indem er Martin Brandel von Sky Sports schwenkte, wandte er sich stattdessen den Fans zu.
Schauspieler Brad Pitt war über das Formel-1-Wochenende in Austin und war freitags, samstags und sonntags in Fernsehkameras zu sehen. Am Sonntag war er zu Gast bei Mercedes, doch vor dem Rennen überquerte er die Startlinie.
Dann wurde er vom ehemaligen Formel-1-Fahrer und mittlerweile bekannten Reporter Martin Brandl gesehen.
Brundle, der für Sky Sports arbeitet, ist normalerweise nicht nur gut darin, Prominenten nahe zu kommen, sondern auch mit ihnen zu sprechen, bevor das Rennen Brad Pitt nahe kommt.
Der Amerikaner zog sich zurück und beantwortete keine Fragen. Als Brandel nach dem neuen Film fragte, antwortete Brad Pitt lapidar:
– Es ist streng geheim, vielen Dank.
Fans: Respektlosigkeit von Brad Pitt
Brundle wurde verdrängt und wir können sehen, dass Brad Pitt einen Film über F1 machen wird, aber er scheint keine Ahnung zu haben, wer in weiten Teilen der Welt die Stimme hinter F1 ist.
Brad Pitt dreht einen Film über die Formel 1, aber er kennt den Sound des Sports nicht Martin Brundle pic.twitter.com/Xh3E28xTa8
– Omid Scooby (@Scooby) 23. Oktober 2022
Die Kritik an dem 58-jährigen Schauspieler fällt nicht scharf aus. Viele Fans sind verärgert, dass er nicht angehalten und mit Brundle geredet hat, weil sie denken, dass er einem der angesehensten Streckenexperten der Formel 1 gegenüber respektlos war.
Beim Rennwochenende in den USA waren 440.000 Zuschauer vor Ort, im nächsten Jahr könnten es laut Veranstalter bereits eine halbe Million Menschen sein. Obwohl es in den Vereinigten Staaten drei Rennen gibt.
Andere Stars, die an diesem Wochenende zu sehen waren, waren der Künstler Ed Sheeran, Serena Williams, Shaquille O’Neal und Apple CEO Tim Cook.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Mexiko-GP in der Formel 1 und finden und veröffentlichen heute auch die neue Folge des F1-Podcasts Plattan i Mattan.
Auf zum Mexiko GP 2022
Autodromo Hermanos Rodríguez
Streckenlänge: 4313km. Medsol
Entfernung zur ersten Kurve: 890 Meter
Anzahl Kurven: 9 rechts und 7 links
Kurven unter 100 km/h: 6 (T2, T4, T5, T6, T13, T16)
Kurven über 250 km/h werden nicht gefahren.
Deck: C2, C3 und C4. Lesen Sie hier mehr über Reifen.
Reifenverschleiß: Durchschnitt.
Bremsenverschleiß: hoch.
Solist: 8 (3 davon sind hart)
Höchstgeschwindigkeit ohne DRS: 349 km / Team
Mindestgeschwindigkeit: 78 km / Team.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 179 km / Mannschaft.
Gewinnerstrategie 2021: 1 Haltestelle.
Beliebteste Strategie: 1 Haltestelle.
Die ersten Gewinner: Jim Clark, Lotus, vom 1. Platz im Jahr 1963
Der erste Platz gewinnt: 9
Sieg vom höchsten Startpunkt: 13, Alain Prost 1990.
Mexiko GP F1-Statistiken 2022
Die Top 8 der Qualifikation für 2021:
1. Valtteri Bottas, Mercedes
2. Lewis Hamilton, Mercedes
3. Max Verstappen, Red Bull
4. Sergio Pérez, Red Bull
5. Pierre Gasly, AlphaTauri
6. Carlos Sainz, Ferrari
7. Daniel Ricciardo, McLaren
8. Charles Leclerc, Ferrari

Schnellste Qualifikationsrunde:
Absolut: 1:14.758 (Charles Leclerc, Ferrari, 2019)
2021: 1:15.875 (Valtteri Bottas, Mercedes)
2019: 1:14.758 (Charles Leclerc, Ferrari)
2018: 1:14.759 (Daniel Ricciardo, Red Bull)
2017: 1:16.488 (Sebastian Vettel, Ferrari)
2016: 1:18.704 (Lewis Hamilton, Mercedes)
Fahrer für den ersten Platz der Partei:
Jim Clark (4)
Ayrton Senna (3)
Nigel Mansel (2)
Die 8 besten Rennen in Mexiko 2021
1. Max Verstappen, Red Bull
2. Lewis Hamilton, Mercedes
3. Sergio Pérez, Red Bull
4. Pierre Gasly, AlphaTauri
5. Charles Leclerc, Ferrari
6. Carlos Sainz, Ferrari
7. Sebastian Vettel, Aston Martin
8. Kimi Räikkönen, Alfa Romeo
schnellste Rolle:
Absolut: 1: 16,788 (Nigel Mansell, Williams, 1991)
2021: 1:17.774 (Valtteri Bottas, Mercedes)
2019: 1:19.232 (Charles Leclerc, Ferrari)
2018: 1:18.741 (Valtteri Bottas, Mercedes)
2017: 1:18.785 (Sebastian Vettel, Ferrari)
2016: 1:21.134 (Daniel Ricciardo, Red Bull)
Neue Gewinner:
2021 Max Verstappen Red Bull
2019 Lewis Hamilton-Mercedes
2018 Max Verstappen Red Bull
2017 Max Verstappen Red Bull
2016 Lewis Hamilton-Mercedes
Fahrer mit den meisten Siegen:
Max Verstappen (3)
Lewis Hamilton (2)
Jim Clark (2)
Nigel Mansel (2)
Alain Prost (2)
// Disqus
(function(doc, script) { var js,t, fjs = doc.getElementsByTagName(script)[0], add_script_async = function(url, id) { if (doc.getElementById(id)) {return;} js = doc.createElement(script); p = /^http:/.test(doc.location)?'http':'https'; js.src = p + ':' + url; js.async="true"; // Bring back this to enable to translate the LinkedIn button to swedish. IE8 bug related to appendChild() // t = document.createTextNode("lang: sv_SE"); js.appendChild id && (js.id = id); fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); };
// Facebook SDK add_script_async('//connect.facebook.net/sv_SE/all.js#xfbml=1&appId=126591270700240', 'facebook-jssdk'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function (e) { if (typeof window.FB !== 'undefined') { try { window.FB.XFBML.parse(); } catch (ex) { } } });
jQuery(document).on('ready', function() { if (typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.events.bind( 'rendered', function (tweet) { jQuery(tweet.target).addClass('importantWidthRule'); } ); } });
// Twitter SDK add_script_async('//platform.twitter.com/widgets.js', 'twitter-wjs'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function(e) { if(typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.widgets.load(); } }); // Pinterest button // Google+ button // LinkedIn }(document, 'script'));