Johan Bennerborn sah vom Sofa aus zu, wie Färjestad die Goldmedaille gewann

Nach sechs Saisons in Folge als Trainer von Färjestad wurde Johan Pennerborn im Februar dieses Jahres aus dem Verein entlassen.

Ungefähr drei Monate später sah er, wie sein ehemaliges Team Gold von der Couch holte.

– Es war ein anderes Gefühl, nicht an seiner Stelle zu sein, sagt er.

In der Saison 2014/2015 trat Johann Pennyerborn an Färjestad BKErst als Organisator, dann als Trainer für die U-16-Mannschaft von Al-Ittihad.

Nach zwei Spielzeiten dort wurde er zunächst Co-Trainer der ersten Mannschaft und dann sechs Spielzeiten lang Cheftrainer, bevor er Anfang Februar dieses Jahres entlassen wurde.

Rund drei Monate später konnte er von der Couch aus miterleben, wie sein damaliges Team die Goldmedaille bei der schwedischen Meisterschaft auf heimischem Boden gewann.

Es war ein anderes Gefühl, nicht in dem Beruf zu sein, in dem man so lange war. Es war ein anderes Gefühl, aber man sollte sich wahrscheinlich daran gewöhnen, wenn man Hockeytrainer wird, sagt er.

Dies war die zehnte Goldmedaille in der Vereinsgeschichte.

– Färjestad liegt mir sehr am Herzen. Ich habe mich sehr für die Spieler, Führungskräfte, Fans und alle, die um mich herum gearbeitet haben, gefreut. Ein großer Spaß auch für Värmland als Region.

Johann Bennerborn.

Auswandern

Nun wird Pennerborn seine Karriere als Trainer fortsetzen, allerdings nicht in Schweden.

– Einige schwedische Clubs haben mich gehört, vielleicht gab es jemanden, den ich abgelehnt habe.

Stattdessen geht die Wanderlast nach Österreich zu den Graz99ers, wo er vor rund einem Monat als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde.

Siehe auch  Landeskogs Colorado setzte sich in den Stanley Cup Playoffs fort

Ich freue mich sehr darauf und sehe es als Investition und Demut, weiterhin Hockeytrainer zu sein. Am liebsten möchte ich bis zu meiner Pensionierung mit einem Eishockeytrainer zusammenarbeiten, und das liebe ich.

Der Vertrag wird für ein Jahr mit einem Optionsjahr abgeschlossen.

ICEHL startet am 16. September.

Schreibe einen Kommentar