Malmö FF erhält eine hohe Geldstrafe.
Skandalszenen im Europa-League-Spiel gegen Union Berlin führten zur Zahlung von mehr als 800.000 Kronen Bußgeld.
Die UEFA hat angekündigt, dass auch der Berliner Fußball-Verband sanktioniert.
Malmö FF wurde für die Vorkommnisse in der Europa League bereits mit einer Geldstrafe belegt, doch die UEFA hat ihre Ermittlungen zum Skandalspiel gegen Union Berlin im Eleda-Stadion nicht abgeschlossen.
Die Untersuchung ist nun abgeschlossen.
Malmö FF Geldstrafen
Malmö FF Er musste eine Geldstrafe von 75.000 Euro zahlen, was ungefähr 827.000 Kronen entspricht.
Hier sind alle Vergehen, für die der MFF Bußgelder zahlen muss:
8000 Euro für Fahrspuren, die für den Publikumsverkehr gesperrt sind.
5.000 Euro für ordnungswidriges Verhalten in der Öffentlichkeit.
20.000 Euro für provokative Botschaften aggressiver Art.
31.750 € für das Anzünden von Feuerwerk.
10.000 € für weggeworfene Gegenstände.
MFF muss kontaktiert werden
Auch Union Berlin muss nach dem Skandalspiel zahlen.
Wegen Vandalismus und vor allem wegen des Feuerwerks, das während des Spiels geworfen wurde, muss der Tabellenführer der Bundesliga eine Geldstrafe von 40.000 Euro – 442.000 Kronen – zahlen.
Zudem darf die Mannschaft beim anstehenden Auswärtsspiel gegen Union SG in Belgien keine Fans dabei haben.
Die UEFA verlangt außerdem, dass der FC Berlin innerhalb von 30 Tagen Malmö FF kontaktiert und sicherstellt, dass der Verein finanziell entschädigt wird. Dies ist auf Vandalismus zurückzuführen, als deutsche Zuschauer Sitze im Elida-Stadion zerstörten.