Mario Balotelli hat in der Schweiz keine Freude am Fussball.
Der 32-Jährige zeigte mit dem Finger auf die Basler Fans, bevor er den Fußballverband angriff.
„Ich weiß nicht, was für eine Mafia du bist“Balotelli schreibt auf Instagram.
Warum immer ich?, fragte sich Mario Balotelli einst und ist nun wieder mittendrin.
Balotelli ist seit letztem Sommer beim Schweizer Klub Sion, und beim torlosen Unentschieden am Sonntag gegen den FC Basel entschied sich Balotelli, den gegnerischen Fans mehrmals den Mittelfinger zu zeigen. Teils, als er keinen Schiedsrichter dabei hatte, teils, als er nach dem Spiel das Feld verließ.
Balotelli bis zum Angriff
Als das Match zu Ende war, kam das bisherige Supertalent nicht zur Ruhe.
Montag schrieb Mario Balotelli Gepostet in seiner Instagram-Story – auf Englisch, Deutsch und Französisch.
Schiedsrichter in der Schweizer Liga mag er nicht.
„Der Schweizerische Fußballverband. Ich weiß nicht, was für eine Mafia Sie sind, aber glauben Sie mir: Spieler wie ich sind nicht stolz darauf, in einer Liga zu spielen, in der Ungerechtigkeit, Korruption und Inkompetenz herrschen.“Balotelli beginnt und fährt fort:
„Fußball ist ein Job und deshalb müssen wir ihn alle ernst nehmen, auch die Schiedsrichter. Ich werde nicht weiter meine Gesundheit auf dem Platz riskieren, ohne mich vor Fehlern der Gegner und Beleidigungen durch Fans zu schützen.“
„Du musst dafür bezahlen“
Der Italiener fordert Veränderung und lädt die Welt ein, einen Blick auf die Liga in der Schweiz zu werfen, damit jeder sieht, was für eine „Schande“ das ist.
„Ich habe einen Fehler gemacht und ich werde dafür bezahlen. Hat der Verband einen Fehler gemacht? Dann muss er dafür bezahlen. Hat der Schiedsrichter einen Fehler gemacht? Dann muss er auch dafür bezahlen.“schreibt Balotelli.
Mario Balotelli ist in den letzten Jahren zwischen verschiedenen Teams hin und her gesprungen. In der vergangenen Saison wurde er Adana Demirspors bester Torschütze in der türkischen Liga und startete im Herbst mit vier Toren in acht Spielen für Sion.
Blake berichtet, dass Balotelli bisher für ein Spiel wegen seines Mittelfingers gesperrt wurde, ihm aber weitere Strafen drohen.