Das Glücksspiel konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche, da die Gesellschaft und das Gesetz beginnen, sich den großen Unternehmen zu nähern
Dies ist ein Kulturartikel Es ist Teil von Aftonbladet Opinion Press.
verschiedene Bildschirme Auch Bände dürften diesem herausfordernden Urlaub mit Klötzchenspielen und Museumsbesuchen harte Konkurrenz machen. Die Verweildauer vor Social Media und Computerspielen nimmt im Sommer meist zu, und natürlich haben sich nicht nur wir Erwachsenen während der Covid-Pandemie mehr digitale Gewohnheiten angeeignet.
Fußball ist eine der Aktivitäten, die die meiste Zeit im Internet verbringen FIFA Ultimate-Team. Hier kaufen Kinder und Jugendliche mit virtuellen Spielerkarten ein. Sie sind in unzähligen Varianten erhältlich und werden in sogenannten „Paketen“ geliefert. Die vorprogrammierte „Chance“ bestimmt, welchen „Wert“ die Karten für den Spieler haben. Karten wiederum sind notwendig, um Matches gegen andere Spieler zu gewinnen. Das Gewinnen von Spielen gibt Punkte für den Kauf weiterer „Packs“ mit Karten, aber es ist auch möglich, den Prozess zu beschleunigen – Sie können Packs mit echtem Geld kaufen.
Das Spiel verwendet alle Tricks im Leitfaden für psychologische Effekte, um Ihre Gehirnchemie zu stimulieren. Die Folge: Kinder kaufen und öffnen noch mehr geheime „Pakete“. Sie wissen, dass sie vielleicht, vielleicht einen besseren Spieler bekommen, der benötigt wird, um eine geringe Chance zu haben, das Match zu gewinnen. Was wiederum erforderlich ist, um mehr Punkte für den Kauf und das Freischalten von „Paketen“ zu erhalten – es sei denn, Sie fügen stattdessen direkt hundert Kronen hinzu.
Psychologen nennen den Trick Für „Random Amplification“ ist die gleiche Logik beispielsweise im Design der Tiktok-Videoanwendung vorhanden. Ein Video erscheint, Sie prüfen es kurz, und eine leichte, kaum wahrnehmbare Fingerbewegung bringt Sie zum nächsten und nächsten und nächsten. Das Gehirn möchte, dass ein bisschen Dopamin richtig trifft, und Tiktok blockiert absichtlich den Algorithmus, den Sie bereits berechnet haben und den Sie wirklich wollen. Sie müssen also immer wieder scrollen. Wenn Sie an den Spielautomaten denken, dann denken Sie richtig; Daraus leitet sich die Psychologie des „semi-profitablen“ Designs ab.
Bahnfahrer von Technologieunternehmen betreiben den Hochgeschwindigkeits-Kapitalüberwachungszug auf der ganzen Welt. Gesetzgeber und Behörden haben nicht genug Zeit, um aufzuholen oder ihm beizutreten. Geschwindigkeit ist eine bewusste Strategie: Wenn es ihnen gelingt, schnell alt und unentbehrlich zu werden, werden weder wir noch unsere Kinder ohne ihre Apps und Spiele leben können. Es ist schwierig, Gesetze und Vorschriften für ein so schnelllebiges Ziel zu schaffen, aber zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es da draußen ein Licht. Es kommt – etwas unerwartet – aus Brüssel und der Europäischen Union.
Europäische Union Er produzierte drei bemerkenswert klare und strenge Gesetze zu großen Plattformunternehmen. Zwei Gesetze, Gesetz über digitale Dienste (DSA) und Digitale Märkte funktionieren (DMA) wurde mit einer Keule geschlagen und ein drittes namens „Artificial Intelligence Act“ wird derzeit untersucht. Sie können die Beschränkungen für Tech-Unternehmen wirklich verkürzen, nicht zuletzt könnte das bisherige Gesetz die Tech-Giganten grundlegend erschüttern.
Das verabscheut Unternehmen. Mehr Wissen über den Überwachungskapitalismus droht seinen Tribut zu fordern.
Die Europäische Union will Werbung für Minderjährige auf Online-Plattformen vollständig unterbinden. Für Unternehmen bedeutet dies große Probleme: Woher wissen sie beispielsweise, wie alt ihre Nutzer sind? Darüber hinaus gibt es Anforderungen an die Transparenz: FacebookUnd die TwitterTiktok und Co. müssen Kindern und Erwachsenen verständlich erklären, warum ihr System bestimmte Inhalte automatisch pusht und andere Dinge entfernt. Und wenn Benutzer möchten, sollten sie stattdessen alles in chronologischer Reihenfolge haben können, was Instagram seinen Benutzern seit kurzem bietet.
akademische Welt lange Zeit Daten von Technologieunternehmen anfordern; Nicht zuletzt Kinder und junge Erwachsene stehen im Fokus vieler Forscher. Auch hier setzt das neue Gesetz auf Transparenz: Unternehmen müssen „Stammdaten“ teilen, damit Forscher „einen Einblick in die Entwicklung von Risiken im Internet gewinnen können“. Das verabscheut Unternehmen. Mehr Wissen über den Überwachungskapitalismus droht seinen Tribut zu fordern. Ihre Lobbyisten haben also alles getan, um die Transparenz zu stoppen, und jetzt versuchen sie auch, andere Teile des Gesetzes loszuwerden.
In den frühen Vorschlägen herum Gesetz über digitale Dienste Es gab Bestrebungen, absichtlich irreführendes Design zu regulieren, die sogenannten „dunklen Muster“, die in Spielen wie z FIFA Ultimate-Team Und auf Plattformen wie Tiktok. Aber die Gesetzgebung zielt auf mehr ab als auf die ganz Großen; Die EU stellt ausdrücklich fest, dass „die Kündigung eines Abonnements so einfach sein sollte wie die Registrierung“. Jeder, der dies beispielsweise auf der Website der Göteborgsposten versucht hat, ist der Meinung, dass das Gesetz wahrscheinlich Auswirkungen auf die Abonnentenzahlen der westschwedischen Lokalzeitungen haben wird.
Kann richtig angewendet werden Das Gesetz in dieser Hinsicht ist in der Tat ein Paradigmenwechsel in den Machtverhältnissen zwischen Internetnutzern und Online-Unternehmen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint der endgültige Gesetzestext keine Formulierungen zu irreführendem Design zu enthalten. Julian Gorsch An der Forschungsstelle Stiftung Neue Verantwortung (SNV) in Berlin wird das Thema DSA und fehlgeleitete Gestaltung seit langem beleuchtet. Er stellt fest, dass „frühere Vorschläge für den Gesetzestext über das hinausgehen wollten, was derzeit der Fall zu sein scheint“. Etwas schwankt in den Gesprächen zwischen verantwortlichen EU-Ministern und internen Quellen, die den anhaltenden politischen Kampf bezeugen: Gesetzgebung und Befugnisse der Behörden, Bußgelder zu erteilen oder an Selbstregulierungsversprechen der Industrie zu glauben?
Aber die Herzen der alten Internet-Onkel konnten nicht aufhören; Sie schlagen etwas schneller zu.
Die schwedische Verbraucherinteressengruppe hat kürzlich zusammen mit der europäischen Verbraucherorganisation BEUC den Bericht veröffentlicht Geben Sie die Münze ein: Wie die Gaming-Industrie Verbraucher mit Lootboxen ausbeutet. Auch hier wird die Notwendigkeit von EU-Gesetzen zur Verlangsamung des Designs hervorgehoben. Das größte Geheimnis der Regierung ist der Verbraucherminister Max ElgerSie hat jetzt die einmalige Gelegenheit, das Kapitänshemd auf Kommando zu tragen. Es bleibt abzuwarten, ob er es will; In Schweden gibt es Klarna, Leovegas und andere, die ihre Gestaltungsmöglichkeiten sicherlich nicht einschränken wollen.
Aber Gesellschaft und Das Gesetz beginnt, schwedische, amerikanische und chinesische Technologieunternehmen einzuholen. Die Schuld liegt bei den Technologieunternehmen selbst. Sie rannten sehr schnell und machten die falschen Dinge kaputt. Jetzt kommt vielleicht der richtige „Techlash“; Länder außerhalb der Europäischen Union gehen in eine ähnliche Richtung. China hat bereits strenge Vorschriften für WeChat und andere Plattformunternehmen eingeführt, und in den USA vergeht kein Tag, an dem nicht ein stotternder Vertreter des Silicon Valley im Gerichtssaal oder vor Senatoren und Kongressabgeordneten steht. Es scheint endlich, dass sich die Grundlagen der Gesellschaft langsam an die Internet-Revolution anpassen, die alles verändert hat, und wie die meisten Revolutionen wurde sie von neuen Männern ohne altruistische Motive übernommen.
Die neuen EU-Internetgesetze sind weit von der Realität entfernt, und es scheint einen hektischen Kampf darüber zu geben, wie weit man es wagen würde, zu gehen. Aber die Herzen der alten Internet-Onkel konnten nicht aufhören; Sie schlagen etwas schneller zu. Vielleicht können wir die Reise zu dem fortsetzen, wovon wir auf dem Weg zurück in -93 geträumt haben?