Nelson Piquet war nach der Formel 1 in Silverstone wütend auf Lewis Hamilton.
Daraufhin äußerte sich der Held dreimal rassistisch in einem Interview – etwa so wie jetzt Er wird jetzt sowohl von Mercedes als auch von der Formel 1 verurteilt.
Der Vorfall hinter dem rassistischen Manifest ereignete sich während der Formel 1 in Silverstone 2021. Damals lieferten sich Lewis Hamilton und Max Verstappen einen intensiven Kampf, der Verstappen zum Sturz zwang und Hamilton schließlich seinen achten Sieg beim Großen Preis von Großbritannien errang. Mehr zu dem gewalttätigen Vorfall können Sie hier nachlesen.
Verstappen, der den Nachmittag im Krankenhaus verbrachte, war richtig sauer, aber auch Fans und andere Experten haben immer wieder über den schweren Vorfall diskutiert.
Einer von ihnen ist Nelson Piquet, ein dreimaliger Weltmeister. Er sprach darüber im Motorsport Talk, in einem Interview, das im November geführt, aber diese Woche veröffentlicht wurde.
Dort äußerte er sich rassistisch gegenüber dem siebenmaligen Weltmeister in der Formel 1.
– Kleiner n…. , stellte er das Auto so auf, dass in dieser Kurve keine Möglichkeit bestand, dass die Breite von zwei Autos liegen würde. Es ist ein Witz – es ist Humor. Auf Portugiesisch sagte Pique dem Journalisten Ricardo Oliveira im Motorsport Talk, er habe Glück gehabt, dass nur ein anderer Fahrer (Verstappen) einen schweren Unfall hatte.
In derselben Aussage verwendet er das n-Wort und fügt hinzu, dass der andere Fahrer „gefickt“ wurde. Vor dem Großen Preis von Großbritannien ging die Erklärung durch die Weltmedien, einschließlich Deutschlands RTL, CNN Brasilia und CNN, die darüber schrieben.
Pique, der Vater von Max Verstappens Freundin Kelly Pique, kommentierte seine Aussage nicht weiter.
F1 und Mercedes verurteilten Piques Worte
Auf der anderen Seite schrieb Lewis Hamilton am Dienstag „Lasst uns auf die Änderung der Einstellungen fokussieren“:
Konzentrieren wir uns darauf, Ihre Denkweise zu ändern
– Lewis Hamilton (@Lewis Hamilton) 28. Juni 2022
Auch die Formel 1 verurteilt Piques Aussage, indem sie unter anderem twittert, dass „Diskriminierung oder rassistische Sprache in all ihren Formen inakzeptabel und nicht Teil der Gesellschaft sind. Lewis ist ein wunderbarer Botschafter für unseren Sport und verdient Respekt.“
– Formel 1 (@F1) 28. Juni 2022
Auch Hamiltons Team Mercedes postete ein klares Statement in den sozialen Medien.
– Mercedes-AMG PETRONAS F1-Team (@mercedesAMGF1) 28. Juni 2022
Gestern war auch klar, dass Red Bull Juri Vips rausschmeißt, der Este war ein Nachwuchsfahrer für das Team. Der Grund ist, dass er rassistische Ausdrücke benutzte, als er Computerspiele spielte – und alles im Internet gestreamt wurde.
Jetzt konzentrieren wir uns auf den Wettkampf an diesem Wochenende. Hier erhalten Sie Ratgeber und Statistiken.
UK GP 2022 – F1 in Silverstone
Wahl der Reifen und Zeiten:
Länge: 5.891 km / 52 U/min
Kurven: 10 rechts, 8 links.
Entfernung zur ersten Kurve: 420m
Kurven unter 100 km/h: 1 (T4)
Über 250 km/h: 7 (T1, T2, T8, T9, T10, T11, T14)
Reifenverschleiß: Durchschnitt.
Bremsenverschleiß: hoch
Solist: 6 (zwei hart)
maximale Geschwindigkeit: 310 km/tim (Autan DRS)
Mindestgeschwindigkeit: 85 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit: 231 km/h
Lagerstillstand: Ungefähr 25 Sekunden.
Gewinnerstrategie 2020: Zwei Stopps im Lager, die meisten Fahrer hielten an.
Die gebräuchlichste Strategie ist Mittel/Schwer.
Erster GP: 1950 wurden die Sieger Nino Farina und Alfa Romeo und gewannen den ersten Platz.
Der erste Platz gewinnt: 20
Sieg vom höchsten Startpunkt: Emerson Fittipaldi, McLaren. Er startete von Platz sieben, als er 1975 gewann.
UK GP. Statistiken

Ergebnisse der Sprint-Qualifikation 2021:
1. Lewis Hamilton, Mercedes
2. Max Verstappen, Red Bull
3. Valtteri Bottas, Mercedes
4. Charles Leclerc, Ferrari
5. Sergio Pérez, Red Bull
6. Lando Norris, McLaren
7. Daniel Ricciardo, McLaren
8. George Russel Williams
Sprintergebnisse 2021:
1. Max Verstappen, Red Bull
2. Lewis Hamilton, Mercedes
3. Valtteri Bottas, Mercedes
4. Charles Leclerc, Ferrari
5. Lando Norris, McLaren
6. Daniel Ricciardo, McLaren
7. Fernando Alonso, Alpen
8. Sebastian Vettel, Aston Martin
Schnellste Qualifikationsrunde:
Absolut: 1:24.303 (Lewis Hamilton, Mercedes 2020)
2021: 1:26,34 (Lewis Hamilton, Mercedes im Sprintkvalet)
2020: 1:24.303 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2020: 1:25.154 (Valtteri Bottas, Mercedes)
2019: 1:25.093 (Valtteri Bottas, Mercedes)
2018: 1:25,892 (Lewis Hamilton, Mercedes)
Meiste Pole-Position:
Lewis Hamilton (7)
Nigel Mansel (3)
Ferdinand Alonso (3)
Damon Hill (3)
Jim Clark (3)
Nino Farina (2)
Stirlingmoos (2)
Mika Häkkinen (2)
Top 8 beim Großen Preis von Großbritannien 2021
1. Lewis Hamilton, Mercedes
2. Charles Leclerc, Ferrari
3. Valtteri Bottas, Mercedes
4. Lando Norris, McLaren
5. Daniel Ricciardo, McLaren
6. Carlos Sainz, Ferrari
7. Fernando Alonso, Alpen
8. Lance Stroll, Aston Martin
schnellste Rolle:
Absolut: 1:18.739 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2021: 1:28.617 (Sergio Pérez, Red Bull)
2020: 1:27.097 (Max Verstappen, Red Bull)
2020: 1:28.451 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2019: 1:27.369 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2018: 1:30.696 (Sebastian Vettel, Ferrari)
Die fünf besten Gewinner:
2021 Lewis Hamilton-Mercedes
2020 Lewis Hamilton-Mercedes
2020 Max Verstappen Red Bull
2019 Lewis Hamilton-Mercedes
2018 Sebastian Vettel-Ferrari
(2020 gab es aufgrund der Pandemie zwei Rennen)
Fahrer am siegreichsten:
Lewis Hamilton (8)
Alain Prost (5)
Nigel Mansel (3)
Michael Schumacher (3)
Jim Clark (3)
Ferdinand Alonso (2)
Markus Weber (2)
Jackie Steward (2)
Jaques Villeneuve (2)
José Frölan González (2)
Überholen:
2020: 20
2019: 24
2018: 28
2017: 32
2016: 10
(Keine Person des öffentlichen Lebens für 2021)
// Disqus
(function(doc, script) { var js,t, fjs = doc.getElementsByTagName(script)[0], add_script_async = function(url, id) { if (doc.getElementById(id)) {return;} js = doc.createElement(script); p = /^http:/.test(doc.location)?'http':'https'; js.src = p + ':' + url; js.async="true"; // Bring back this to enable to translate the LinkedIn button to swedish. IE8 bug related to appendChild() // t = document.createTextNode("lang: sv_SE"); js.appendChild id && (js.id = id); fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); };
// Facebook SDK add_script_async('//connect.facebook.net/sv_SE/all.js#xfbml=1&appId=126591270700240', 'facebook-jssdk'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function (e) { if (typeof window.FB !== 'undefined') { try { window.FB.XFBML.parse(); } catch (ex) { } } });
jQuery(document).on('ready', function() { if (typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.events.bind( 'rendered', function (tweet) { jQuery(tweet.target).addClass('importantWidthRule'); } ); } });
// Twitter SDK add_script_async('//platform.twitter.com/widgets.js', 'twitter-wjs'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function(e) { if(typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.widgets.load(); } }); // Pinterest button // Google+ button // LinkedIn }(document, 'script'));