Es kann gut sein, dass es cool ist
Dramatische Kompetenz u Musikalisch guter Inhalt macht Kurzopern diesen Namen würdig. Königliche Oper Projekt Kurzgeschichten Sie ist jetzt in ihrer dritten Auflage, und natürlich mag es unfair erscheinen, die drei 20-minütigen Acts gegeneinander zu stellen, nur weil sie am selben Abend vergeben werden. Aber so wie Commands ihren nicht verhandelbaren Rahmen hatte (20 min, 16 Musiker, zwei bis vier Solisten), so gibt es auch in der Kritik nicht verhandelbaren Raum.
erste Operich bin jetzt an der Reihemit Musik Maria Lethel Fly und ein Text Hanna NegrinDas Thema Gier. Der Ort sind die Kaimaninseln und die Geschichte handelt von Catherine, die dazu neigt, schnell reich zu werden, was auf Kosten der Freiheit ihrer Freundin Yelwa geschieht. Die Absicht, Gier mit der Art der Karikatur der betreffenden Charaktere zu paaren, macht leider bei Klischees halt, auch wenn die Musik effektiv schnellen Wendungen folgt.
Die Wahl des falschen Einkaufslebensr auch Torbjörn Helanders Taro Über, mit Text von Ola EliassonNach japanischer Folklore Taro Urashima, über einen Fischer, der von der Tochter eines Meeresgottes verführt wird, aber bei seiner Rückkehr feststellt, dass in einem Jahr mit der Tochter eines Meeresgottes zu Hause hundert Jahre vergangen sind. Highlander Impressionistische Musik, ähnlich wie diese Einlagenwas gut ankommt, wenn man bedenkt, wie Frankreich sich um die Jahrhundertwende von der japanischen Kultur inspirieren ließ.
Regie führt Martin Forslund Es fügt sich wunderbar in die Musik und die Texte ein. Die Sehnsucht, die alle teilen – Taro (Radoslaw Rzebicki), Otohime (Lisa Hagerström Kindblad Tochter des Meeresgottes (und seiner Freundin zu Hause Sayuri)Maria Sanner) – legt sich als unvergessliches Softcover auf Leistung, viel größer als es aussieht. Es ist ein schönes kleines Juwel, das von einer Auster im Japanischen Meer geschnitten wurde.
lustigste musik Situationen Jonas Valfridson in Wenn die Knospen explodieren. Martin Kaiser Es wird in Textzitaten verwendet Jungs Gedichte, die ihre rastlose Reise nach Berlin widerspiegeln, um sich als schwul zu outen. Hier wird die Musik beim Abschied vom Ehemann ein wenig pathetisch (Johann Lies) für überraschende Kabarett- und Jazzmusik in Berlin. Mit schönem Abstand zu musikalischen Genres macht er Dirigent Matthias Böhme, wie in den beiden anderen Opern, werde ich dem Ergebnis gerecht. Auch die Solisten sind durchweg gut, wobei neben Sanner und Rzepecki auch Johan Rydh etwas mehr hervorzuheben ist.
Kurzgeschichten sind ein Projekt mit eigener Zukunft, sowohl für Komponisten als auch für die Öffentlichkeit. Einige der bisher neun Kurzgeschichten könnten eines Tages zu nächtlichen Geschichten werden. wenig – Vielen Dank, Herr VorstandUnd die Roger Asar JohanssonUnd die Victor Aslund – Hat bereits weitere Musikdramen geschrieben.