Rezension zu „Der Schrei des Seeadlers“ von Karen Smirnoff

Zu viel, zu schnell für The New Millennium Book – aber das Tempo verzeiht größtenteils

Karen Smirnoff hat die Serie „Millennium Through“ übernommen
Karen Smirnoff eroberte die Millennium-Serie mit ihrem „Sea Eagle Cry“.

„Weniger als ein paar Wochen Spätherbst in Gaskas. Es ist wie ein Märchen. Eine Legende, die so oft erzählt wurde, dass sie wahrscheinlich nicht wahr ist. Wie Geschichten über die Jagd um ein Feuer oder die Jagd eines Jägers.

Von der Millennium-Fortsetzung sind nur noch wenige Seiten übrig Der Schrei eines Seeadlers Teer Karen Smirnoff Treten Sie zurück und sagen Sie das Offensichtliche: Dies ist ein separates Fahrzeug, und ich weiß, was ich tue.

Es kann auch die einzige Lösung sein. Schließlich schreibt sie nicht nur direkt in einer real existierenden Fantasiewelt, sondern schreibt auch ein Kapitel in der Geldmaschine der Popkultur und kann nicht so tun, als wäre seit The Girl Played With Fire nichts passiert. Wir bekommen Kommentare dazu Paolo Roberto Sex-Shopping, Noomi Rapace Make-up, a Stieg Larson– Ein Buch über nachhaltige Entwicklung „damals wie heute“ und den Vormarsch der extremen Rechten an die Macht.

Es ist eins Ein gelungener Schachzug, die Superheldin Lisbeth Salander und ihren Gefährten Mikael Blomkvist, müde und gelangweilt wie eh und je, in die Familie zu lassen. Der hoffnungslos fanatische Cyber-Anarchist und Grabenjournalist ist wunderbar fehl am Platz zwischen den faulen lokalen Reportern, Stockholmsewski und Schlittschuhen im Schnee. Smirnoff baut eine Welt, in der das neue Pengastina Industrinorrland mit Jägarnorrland kollidiert, Windkraftgebäude mit Rentierzucht und Reh und Stereotypen aufeinander treffen.

Ein Superschurke ist wie aus einem alten Bond-Comic oder -Film. Die Gewalt ist roh und nähert sich. Jeder hat Geheimnisse. Sie essen ununterbrochen Pizza.

Siehe auch  „Malma Station“-Rezension von Alex Schulman

Die Geschichte ist voller Iterationen. Zwei ältere Frauen wurden in ihren Häusern getötet. Zwei Kinder werden entführt. Zwei Sätze austauschbarer Mini-Bösewichte richten Chaos an. Zwei dreckige Kerle werden in einer Bar verprügelt. Zwei wunderschöne Polizistinnenfiguren. Es wird nach zwei Schätzen gesucht, einem Tagebuch und einer Festplatte.

eher als Fantasie Faulheit, ich verstehe darunter, dass Smirnov genau die Tricks der Mythenbildung anwendet, dass Ereignisse und Menschen zusammenfließen oder in mehrere auseinanderbrechen können, wenn sich niemand genau daran erinnert, wie viele alte Frauen getötet wurden oder was der Schatz war.

Der primäre Klon ist Lisbeth Salander trifft ihr Bild und Erbe ihrer mächtigen Nichte Svala. Widerwillig, aber immer noch uneins mit dem Salander, den wir kennen, wird sie ungeschickterweise gezwungen, die Verantwortung für das „Baby“ zu übernehmen. In Szenen, die für die Handlung völlig unbedeutend, aber sehr unterhaltsam und sogar ein wenig Licht sind, entfliehen sie in die fiktive Welt von Rovaniemi und lassen ihre Augen in den Himmel blitzen. Hier wird der Grundstein für die nächste Jahrtausendgeneration gelegt. Jetzt kann sie, die sterben muss, jetzt gehen.

Gewiss: es wird Zu viel, zu schnell, zu chaotisch. Die sinnlosesten Unwahrscheinlichkeiten häufen sich, wenn alle Fäden zusammengebunden werden müssen – der Einfallsreichtum in der Schmuckherstellung gerät außer Kontrolle. Zu viele jahrtausendealte Charaktere tauchen auf, Faschismus wird in den Teig geworfen, Dialoge werden zu selbsterklärend, Blomqvist ein bisschen überflüssig.

Doch das hohe Tempo verzeiht vieles, wenn Smirnoff mit aller Kraft zuschlägt. Es ist wie Pizza. „Lisbeth nimmt eine Capricciosa mit allem Extra und fügt auch noch alles für das Mädchen hinzu. Sie sieht aus, als bräuchte sie richtiges Essen. Zum Schluss bestellt sie noch zwei Portionen Carbonara, eine Extraflasche Pizza für Notfälle und eine Flasche Pizza Coca Cola.“

Siehe auch  Jenny Anderson für die Anthologie „Beyond Regime Change“

Anfrage ist erledigt. Smirnoff liefert.

Schreibe einen Kommentar