Rezension zu „Menschlicher Wert!“ von Christian Catomeris

Das Buch von Christian Katumeri ist ein Zeitdokument für alle schwedischen Journalisten

Christian Katumris (*1956) ist Journalist, Autor und Dokumentarfilmproduzent.  Derzeit arbeitet er mit
Christian Katumris (*1956) ist Journalist, Autor und Dokumentarfilmproduzent. Derzeit arbeitet er mit „Människovardet!“ , der sich unter anderem mit der SVT-Agenda und ihrer Abkehr von dieser Redaktion befasst.

SVT:s Agenda abgeschnitten kürzlich im Gutachtergremium zur Klärung des Diskussionsthemas Integration mit dem Bild brennender Polizeiautos. Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, verurteilt zu werden, aber die Art und Weise, wie die Gesellschaft gesehen wird – Einwanderung ist gleich Gewalt und Probleme – scheint eher die Regel als die Ausnahme zu sein Agenda.

Darüber hinaus ist es ein heikles politisches Thema, was der Prüfungsausschuss betont hat. Sie schrieb, dass die Show „eine bewertende Sichtweise der Fusion reproduzierte, die Gefahr liefe, als Position zu einem kontroversen Thema angesehen zu werden“, außerdem führte die Bildauswahl des Herausgebers zu der Idee, dass „der Aufstand eine direkte Folge mangelnder Integration sein würde „. Mit anderen Worten, der öffentliche Dienst ist für das von Ihnen übermittelte Bild verantwortlich.

Wie ist SVT Verwalteter Pionier und Knotenpunkt für das ultimative gesellschaftspolitische Gespräch hier?

Jedenfalls kein Zufall, sagt die Journalistin und Autorin Christian Katumris In seinem neuen Buch Menschlicher Wert!. Als langjähriger SVT-Journalist hatte er gegen Ende seiner Karriere als Mitarbeiter der Agenda-Redaktion eine sehr gute Vision.

Die privaten Stimmen von Einwanderern kommen selten in die Sendung, und wenn sie im Fernsehen auftreten, sind sie Kriminelle.

Es erregte Aufmerksamkeit, als Comeris 2020 zurücktrat Agenda. Das Fass zum Überlaufen brachte die Redakteure, als die Redaktion fiktive Personen erlaubte, verschiedene politische Bereiche zu illustrieren – eine Arbeiterin namens „Liv“ und eine ältere pflegebedürftige Frau namens „Anne Marie“. Der einzige, dem ein islamischer Name gegeben wurde, war der junge Kriminelle „Hassan“. Die Stimmen von Einwanderern bekommen selten einen Platz in der Show und wenn sie im Fernsehen erscheinen, sind sie Kriminelle.

Siehe auch  Niklas Vints Rezension von Lars-Olof Lampers

·

Im Buch signiert Bild einer erstklassig geführten Redaktion. Vielfalt scheint in ihrer Abwesenheit durch und zeigt dann einen Einblick in „wie es da draußen ist“. Journalisten und Richtermanager haben eine klare Meinung, egal was die Forschung sagt. Das Beispiel, das Catomeris anführt, ist, wenn man aus einem bestimmten Blickwinkel entscheidet, dass die eingewanderte Jugend als bewusste Strategie jungen Schweden die Demütigung stiehlt. Die Redaktion zieht einen Polizisten mit bekannten Meinungen hinzu, um die These zu untermauern – obwohl Untersuchungen zeigen, dass die meisten Opfer von Raubüberfällen andere junge Menschen mit Migrationshintergrund sind. Aber es passte nicht zu diesem Modell Agenda Er wollte das Gespräch vorantreiben.

Das erschreckendste ist, dass das Personal an AgendaUnd wie ein großer Teil der schwedischen Presse gehen sie tagsüber zu Twitter, um von dort aus Ecken zu bekommen. Dies ist aus zwei Gründen besorgniserregend. Teilweise ist die Plattform wie eine Kloake für Rowdys, die viel Freizeit haben. Teilweise wird Twitter auch von Bots und mächtigen politischen Interessen gekapert.

Sie müssen beitreten Mit anderen Worten, seien Sie sich dessen unglaublich bewusst und haben Sie Strategien, um sich vor den Auswirkungen zu schützen. Aber stattdessen läuft die Medienindustrie herum, um zu „hören“, was gewöhnliche Menschen denken – und ehrlich gesagt, welche Krankenschwester, Kinderpflegerin oder Bauarbeiterin hat tagsüber Zeit, dort zu sein? Der giftige Cocktail, der auf den Laufstegen erscheint, hat in Schweden die Tagesordnung erreicht.

Das Buch handelt also nicht nur von Agenda Aber es ist ein Zeitdokument, das jeder Medienmanager und Journalist lesen sollte.

Schreibe einen Kommentar