„Wake up“ entmutigt einen selbst in den Folgen des Altruismus
wenn ich schlage Oben Erwachen Ich denke, es könnte ein Fehler sein, den Überprüfungsauftrag anzunehmen. Ich bin derjenige, der den ersten Teil von nicht überstanden hat Karen Smirnovs Jana Kibos Trilogie, die mein Problem mit Literatur über stille schwedische Kulturen in Kleinstädten und nihilistischen Plots nicht wirklich kennt, ist, dass sie zu schräg oder nicht schräg genug ist.
Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine waghalsige Idee handelte. Trotz Mimi Jensen Gilrheads Der erste Roman teilt einige Insignien und Schauplätze mit dem etwas obskuren „sparse noir“-Genre Erwachen Schnell und mobil nach dem tiefsitzenden Dreck und den verbrannten Alkoholikern des Hauses.
In Jensen Gilrheads Ein unbekanntes Dorf, eine Ziege rollt mit allem Drum und Dran einer der Rückkehrer und parkt ihr Wohnmobil auf dem Grundstück, auf dem sie aufgewachsen ist. Das Haus brannte nieder und sein Freund (in Ermangelung eines besseren Wortes) Mino ging über das Eis. Tess kehrt zurück und Indras Tochter steigt herab, um die verlorenen Dorfseelen zu retten, die Wahrheit zu finden und die Dinge in Ordnung zu bringen. „Ich bin die Einzige mit Mut und Antrieb hier, das war schon immer so. Wenn ich nicht dafür sorge, bleibt alles stehen“, ist Tess überzeugt.
Ich glaube Tess‘ Worten immer noch und lese den Titel des Buches als (ziemlich alberne) Metapher für das Erwachen aus der Enge des Schlafsaals. Dass – wie der hintere Text des Buches sagt: „Seht euch seine Mission an, diejenigen zu retten, die nicht gerettet werden wollen“ – letztlich eine edle Tradition in der Literatur ist, ein Wahrheitsverkünder, dem Verachtung und Gewalt entgegengebracht wird.
Die Reaktion der Dorfbewohner auf das Eindringen einer Ziege mit Kälte und Abscheu ist somit eine narrative Konsequenz. Obwohl Tess weit davon entfernt ist, heilig zu sein, taste ich immer noch nach der Lektüre, während die Heugabel voller Angst über den Märtyrer brütet. Es ist clever von Jensen Gellerhead, mich mit Tess Loyalität zu täuschen, deren Motive sich ständig auf das fürsorgliche Dogma beziehen: „Wenn ich mich nicht um sie kümmere, ist sie verloren“, „Eine echte Mutter tut alles für ihr Kind. „
Als Masahiro Mori Er entwickelte die Theorie des übernatürlichen Tals (bukimi no tani), ausgehend vor allem von dem Unbehagen, das entsteht, wenn ein toter Körper wie eine Puppe einem lebenden sehr ähnlich wird. Aber schon wann jinch Und die Freud geschrieben über gruselig Es gab eine Idee, dass Unbehagen auch für das Gegenteil gelten könnte. Wenn etwas, mit dem man sich als Mensch verbunden fühlt, anfängt, nicht-menschliche Züge zu zeigen.
Im Fall von TESS gibt es unter der vibrierenden Oberfläche kein freiliegendes mechanisches Uhrwerk, und der Unterschied zwischen Mensch und Nicht-Mensch ist nur ein psychologischer, was den Ärger nicht mindert. Der eisige Ansturm darauf, zu realisieren, wie tief der Abgrund wirklich wäre, wenn ich Tess mein Mitgefühl folgen ließe, lässt mich das Buch verlassen. Schützen Sie mich mit Handschuhen und einer Schutzvorrichtung vor der Verletzungsgefahr bis hin zum perversen Altruismus.
Natürlich funktioniert es lesen Erwachen Als Bild eines umweltgeschädigten Menschen, der in psychotischen Wahnvorstellungen gefangen ist, oder als psychische Erregung, die Einfluss sucht. Aber die Stärke des Buches liegt darin, wie es die Ideale widerspiegelt, die im Namen des Psychopathen-Posters Patrick Bateman verkörpert sind. Eine kapitalistische/männliche Gesellschaft, die Reichtum und Perfektion schätzt, ist offenbar das Gegenteil der schwedisch/feministischen Vorstellung, sich um die Schwachen zu kümmern. Menschen um jeden Preis vor einem Leben in Elend und Elend zu retten. Doch Jensen Gellerhead zeigt mit sprachlicher Härte, dass das Ende täuschend ähnlich ist.