Mick Schumacher wird die Formel 1 voraussichtlich verlassen.
Vor dem diesjährigen F1-Finale in Abu Dhabi attackiert er seinen Onkel, den Teammanager von Haas.
– Ich glaube nicht, dass Gunther Steiner damit umgehen kann, dass jemand anderes im Stall mehr Aufmerksamkeit bekommt als er, sagt Ralf Schumacher.
Der ehemalige F1-Fahrer ist auch der Bruder von Michael Schumacher und kritisierte Haas das ganze Jahr über dafür, Mick Schumacher nicht genug zu unterstützen. Nach zwei Jahren in der Formel 1 geht die Zeit von Mick Schumacher in der Formel 1 voraussichtlich zu Ende und wird laut mehreren deutschen Medieninformationen bis 2023 durch Nico Hülkenberg ersetzt.
Ralf Schumacher, ebenfalls Sky-Experte, sieht Mick Schumachers Ersatz durch Nico Hülkenberg und vor allem die Kritik, die sein Neffe von Güuther Steiner und Haas erhalten hat, sehr kritisch.
Mick hat gezeigt, dass er Potenzial hat, egal was er tut. Der Stall und Gunter Steiner waren nie zufrieden. Unter normalen Umständen seien seine Taten nicht zu erklären, es müsse etwas Persönliches sein, schrieb Ralf Schumacher.
– Ich glaube nicht, dass Gunter Steiner damit umgehen kann, dass jemand anderes im Stall mehr Aufmerksamkeit bekommt als er. Er sollte im Rampenlicht stehen.
Schumacher kritisiert Steiner
Schumacher fährt fort:
– Er ist ein Egoist, und daher ist es nicht besonders überraschend, dass er sein Handeln nicht kritisch sieht.
Schumacher und Sky TV standen Haas im Laufe des Jahres sehr kritisch gegenüber und die beiden hatten ein sehr angespanntes Verhältnis. Nach der jüngsten Kritik von Schumacher wird es nicht besser.
– Sie können ihn nicht als Leiter des Personals bezeichnen. Sie müssen Ihre Mitarbeiter motivieren, aber Mick muss bei halbfeuchten/halbtrockenen Bedingungen arbeiten und unter Druck stehen, wenn ihm das nicht gelingt, verliert er sein Management, sagt Ralf Schumacher gegenüber Sky.
– Wenn der Stall sich mit solchen Dingen beschäftigt und den Fahrer zu sehr drängt, kann er nicht frei fahren. Für Mick ist es eine unmögliche Situation.
Kurze News vor dem diesjährigen WM-Finale in Abu Dhabi
Daniel Ricciardo wurde für eine Kollision mit Kevin Magnussen bestraft und beim Start des diesjährigen F1-Finales in Abu Dhabi dreimal zurückgetragen.
Sind die Tage von Mattia Binotto als Teammanager gezählt? Das behauptet „Auto Hebdo“. Binotto war nicht in Brasilien, sondern wurde durch Laurent Mekies ersetzt, und Ferrari machte im Laufe des Jahres eine Reihe von Fehlern. Es geht um alles, von der Reifenwahl bis hin zu strategischen Entscheidungen und Fehlern an der Box.
Binotto hat die Position des Teamchefs seit drei Jahren inne, und laut dem Motorsportportal sind sowohl Frederic Vasseur, Teamchef bei Alfa Romeo, als auch Andreas Seidl, Teamchef bei McLaren, Kandidaten für die Position des Teamchefs bei Ferrari.
George Russell hat in vier der letzten fünf Rennen die schnellste Runde gefahren. Max Verstappen hat in diesem Jahr fünfmal die schnellste Runde gefahren. Jetzt ist noch ein Rennen übrig. Schafft Russell den Ausgleich oder geht der Sieg an Verstappen?
Es ist Mittwoch und Zeit für eine neue Folge des F1-Podcasts „Plattan i Mattan“, wir schauen uns die Situation von Verstappen an, sprechen über Russell, Magnussen, denken über die Regeländerung nach und vieles mehr.
Besuchen Sie das diesjährige F1-Finale in Abu Dhabi
Yas Marina Circuit
Das Rennen wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Rundenlänge: 5281 km (58 Runden)
Kurven: 9 rechts, 12 links
Termine und Reifenauswahl
Entfernung zur ersten Kurve: 300 m
Kurven über 250 km/h: 5 (T2, T4, T10, T15, T16)
Kurven unter 100 km/h: 6 (T5, T6, T7, T8, T9, T11)
Reifenverschleiß: ein bisschen
Bremsenverschleiß: Durchschnitt.
Promsoner: 11, davon 4 schwierig.
Höchstgeschwindigkeit ohne DRS: 315 km / Team.
Mindestgeschwindigkeit: 65 km / Team.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 194 km / Team.
So lange fährt man mit 60 km/h durch das Lager: 21,6 SEK.
Erscheinungsjahr: 2009. Sebastian Vettel, Red Bull, Van, Lewis Hamiltons Männer, McLaren, Pole.
Antal GB: 13
Gewinnerstrategie 2021: 3 Haltestellen, die von den meisten Fahrern gewählt werden.
Rennen mit dem Safety-Car: 40%
Sieg vom ersten Platz: 8
Sieg vom niedrigsten Ausgangspunkt: Kimi Räikkönen, Lotus, 2012, Startpunkt 4.

Top 8 Qualifikanten für Abu Dhabi GP 2021:
1. Max Verstappen, Red Bull
2. Lewis Hamilton, Mercedes
3. Lando Norris, McLaren
4. Sergio Pérez, Red Bull
5. Carlos Sainz, Ferrari
6. Valtteri Bottas, Mercedes
7. Charles Leclerc, Ferrari
8. Yuki Tsunoda, AlphaTauri
Erster Platz Zeit:
Absolut: 1:22.109 (Max Verstappen, Red Bull, 2021)
2021: 1:22.109 (Max Verstappen, Red Bull)
2020: 1:35.246 (Max Verstappen, Red Bull)
2019: 1:34.779 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2018: 1:34.794 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2017: 1:36.231 (Valtteri Bottas, Mercedes)
Die meisten Startplätze:
Lewis Hamilton (5)
Sebastian Vettel (2)
Max Verstappen (2)
Nico Rosberg (2)
Die ersten acht Plätze beim WM-Finale in Abu Dhabi 2021:
1. Max Verstappen, Red Bull
2. Lewis Hamilton, Mercedes
3. Carlos Sainz, Ferrari
4. Yuki Tsunoda, AlphaTauri
5. Pierre Gasly, AlphaTauri
6. Valtteri Bottas, Mercedes
7. Lando Norris, McLaren
8. Fernando Alonso, Alpine
schnellste Runde:
Absolut: 1:26.103 (Max Verstappen, Red Bull, 2021)
2021: 1:26.103 (Max Verstappen, Red Bull)
2020: 1:40.926 (Daniel Ricciardo, Renault)
2019: 1:39.283 (Lewis Hamilton, Mercedes)
2018: 1:40.867 (Sebastian Vettel, Ferrari)
2017: 1:40.650 (Valtteri Bottas, Mercedes)
Die letzten fünf Gewinner der Abu Dhabi Grand Prix Championship
2021 Max Verstappen Red Bull
2020 Max Verstappen Red Bull
2019 Lewis Hamilton-Mercedes
2018 Lewis Hamilton-Mercedes
2017 Valtteri Bottas-Mercedes
Die meisten Siege:
Lewis Hamilton (5)
Sebastian Vettel (3)
Max Verstappen (2)
Überholvorgänge pro Rennen:
2020: 32
2019: 28
2018: 23
2017: 5
2016: 36
Laut Wettervorhersage für das diesjährige F1-Weltcup-Finale in Abu Dhabi wird es wie erwartet das ganze Wochenende über sonnig sein. Die Lufttemperatur soll zwischen 29 und 32 Grad liegen, Regengefahr besteht nicht, aber besonders am Sonntag kann es etwas windig werden.
Das Rennen wird in der Abenddämmerung entschieden und ist normalerweise stockfinster, wenn die Autos vor 19:00 Uhr Ortszeit fertig sind, da Flutlichter und Feuerwerk den Himmel erleuchten.
// Disqus
(function(doc, script) { var js,t, fjs = doc.getElementsByTagName(script)[0], add_script_async = function(url, id) { if (doc.getElementById(id)) {return;} js = doc.createElement(script); p = /^http:/.test(doc.location)?'http':'https'; js.src = p + ':' + url; js.async="true"; // Bring back this to enable to translate the LinkedIn button to swedish. IE8 bug related to appendChild() // t = document.createTextNode("lang: sv_SE"); js.appendChild id && (js.id = id); fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); };
// Facebook SDK add_script_async('//connect.facebook.net/sv_SE/all.js#xfbml=1&appId=126591270700240', 'facebook-jssdk'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function (e) { if (typeof window.FB !== 'undefined') { try { window.FB.XFBML.parse(); } catch (ex) { } } });
jQuery(document).on('ready', function() { if (typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.events.bind( 'rendered', function (tweet) { jQuery(tweet.target).addClass('importantWidthRule'); } ); } });
// Twitter SDK add_script_async('//platform.twitter.com/widgets.js', 'twitter-wjs'); jQuery(document).on('ab_morePostsLoaded', function(e) { if(typeof window.twttr !== 'undefined') { window.twttr.widgets.load(); } }); // Pinterest button // Google+ button // LinkedIn }(document, 'script'));