Shakira und Gerard Pique im Sorgerechtsstreit – Kinder ziehen nach Miami

Shakira und Pique im Sorgerechtsstreit – Kinder ziehen nach Miami

Shakira, 45, und Gerard Pique, 35, trennten sich nach elf gemeinsamen Jahren.

Nach zwölfstündigen Verhandlungen haben sich die beiden Parteien nun über das Sorgerecht für ihre beiden Kinder geeinigt.

„Wir hoffen, dass die Kinder ihr Leben in einer sicheren und ruhigen Umgebung fortsetzen können“, schrieben sie in einer Erklärung.

Fußballstar Gerhard Pique Der kolumbianische Sänger Shakira Kennengelernt hat er sich während der Aufnahme des Popstar-Songs „Waka Waka“ (It’s Africa Time), dem offiziellen Song der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010.

Seit 2011 leben sie offiziell als Ehepaar in Barcelona.

Sie haben zwei gemeinsame Kinder, Sasha (7 Jahre) und Milano (9 Jahre).

Aber nach elf Jahren Seite an Seite gaben wir im Juni dieses Jahres bekannt, dass die Beziehung beendet ist.

Als Grund für die Trennung wird Gerüchten zufolge Untreue vermutet, da Pique mit einer anderen Frau erwischt worden sein soll.

Seitdem streiten die beiden um das Sorgerecht für ihre Kinder.

Shakira und Pique zusammen während eines Davis-Cup-Spiels im Jahr 2019.
Shakira und Pique zusammen während eines Davis-Cup-Spiels im Jahr 2019.

Shakira zieht nach Miami

Die amerikanische Website TMZ berichtete, beide Seiten hätten in zwölfstündigen Verhandlungen eine Lösung gefunden.

„Wir haben eine Sorgerechtsvereinbarung unterzeichnet. Unser einziges Ziel ist es, unseren Kindern die größtmögliche Sicherheit und den größtmöglichen Schutz zu bieten. Wir hoffen, dass sie ihr Leben in einer sicheren und friedlichen Umgebung fortsetzen können. Wir legen Wert auf die Achtung ihrer Privatsphäre“, so Pique und Shakira schrieb in einer Erklärung.

Siehe auch  Tottenham gewann das Derby gegen Fulham in der Premier League

Laut TMZ wird Shakira die Kinder offenbar nach Miami, Florida, bringen, wo ihre Familie tatsächlich lebt.

Der 35-jährige Barcelona-Spieler beschloss letzte Woche, seine Fußballschuhe in den Baum zu hängen und sich auf dem Fußballplatz zu bedanken. Der in La Masia aufgewachsene Innenverteidiger war in 615 Spielen mit dem blau-roten Trikot aufgefallen.

Schreibe einen Kommentar