The Truth Carriers Rezension von Jenny Kotem

„Wahrheitsträger“ der Zeugen Jehovas beziehen sich direkt auf die Brennpunkte der Gesellschaft

Jenny Cottim, anerkannte Journalistin und leitende Ausgrabungsleiterin bei SVT, veröffentlicht ein Buch
Jenny Cottim, anerkannte Journalistin und Chefausgräberin bei SVT, veröffentlicht The Bearers of Truth, eine Rezension über Jehovas Zeugen und die Mechanismen geschlossener Umgebungen.

Spielt es eine Rolle Mit einem Menschen, der erkennt, dass er in einer Lüge aufgewachsen ist? Um zu verstehen, dass Sie manipuliert wurden und einige Dinge belästigten, während andere zurückgehalten wurden?

Manche lügen vielleicht weiter, weil es das Einzige ist, was du weißt. Aber das war keine Reaktion Jenny Kotem Stattdessen wurde sie von der Wahrheit besessen und entwickelte eine besondere Sensibilität für Pseudowissenschaft und Lügen. Sie ist einfach eine sehr gute Journalistin geworden. Ihr Durchbruch kam, als sie beitrat Hanis Rastam Sie löste das Problem der schnellen Verstrickung, einen Fall, den sie nach dem Tod von Rustam vor Gericht brachte Dan Josephson. Heute ist sie Ausgrabungsleiterin bei SVT.

Die Lügen, mit denen ich aufgewachsen bin, kamen von Zeugen Jehovas, eine Gesellschaft, die niemals als Sekte bezeichnet werden möchte. Sie hat sich selbst versprochen, diese Umgebung niemals zu rezensieren, aber sie hat es jetzt trotzdem getan und das Ergebnis ist das Buch Wahrheitskampagne.

Jenny Cutims Barndom Sie war in vielerlei Hinsicht hart, gewalttätig und misshandelt – sie hat sich in der Kirche nicht darauf eingelassen, aber sie hat auch nichts getan, um zu helfen. Die kleine Jenny Kottim war immer noch die hingebungsvollste Soldatin Jehovas und beteiligte sich als Sechsjährige aktiv und ernsthaft am Türklopfen, wobei sie sowohl Geschwister als auch andere Kinder in der Versammlung erwähnte, die geschworen hatten oder Lucias Haare in der Schule glänzten.

Sie verließ die Zeugen Jehovas in jungen Jahren, aber einige Mitglieder ihrer Familie blieben. Sie dürfen sie anrufen, weil sie die Schule vor ihrer Taufe verlassen hat; Sonst hätten sie sich komplett trennen müssen und man würde nichts mehr von ihnen hören. So kann man verstehen, dass sie ihren professionellen Scout nicht auf diese spezielle Gemeinschaft ausrichten wollte. Doch vor fünf Jahren erhielt sie von einer unbekannten Person eine Kiste mit Briefen. Dies waren die sogenannten Ältestenbotschaften, die von der Leitung der Gemeinde an die „Ältesten“ weitergegeben wurden, die jede einzelne Versammlung leiteten.

Siehe auch  Alice Dadgostar Filmkritik zu „Make Me Deserving“.

In der modernen schwedischen Bürokratie Sie werden als ungewöhnlich detaillierte Regierungsdokumente bezeichnet – von Finanzen bis hin zu nicht handelnden Mitgliedern. Sie können Anweisungen zum Umgang mit Untreue oder unangemessener Kleidung sein. Oder wie man sich vor der Geburt um eine Schwangere kümmert, die Gesundheitskarten ausgefüllt hat, da sie im Falle von Komplikationen offenbar keine Bluttransfusionen erhalten möchte. Oder wie sich ein Mann verhält, wenn er seine Frau beleidigt.

Es erkennt an, dass es eindeutig ein separates und paralleles Rechtssystem in der Gesellschaft gibt. Jehovas Gesetze haben Vorrang vor den Gesetzen der schwedischen Gesellschaft

Laut den Briefen sollte gegen jeden Verbrecher ermittelt werden – aber von den Älteren, nicht von der Polizei. Sie sehen sich, so Kotem, als Priester, die Sünden statt Verbrechen untersuchen, und verweisen auch auf die Geheimhaltungspflicht, wenn die Polizei allen Widrigkeiten zum Trotz eingreifen soll. Die Scheichs sind diejenigen, die alle Entscheidungen treffen.

Wenn Sie es selbst lesen Wahrsager Mit größeren Augen denn je war sie so berühmt für Küttim, das waren die Werte, mit denen sie aufgewachsen ist. Aber die Nachrichten machen ihr bewusst, wie von oben nach unten die Community ist – nicht nur die Anweisungen da draußen, es gibt auch Berichte in die entgegengesetzte Richtung über einzelne Mitglieder und Aufzeichnungen über buchstäbliche Sünden (ein erfahrener Reporter für Prospektion erklärt in Scroll, dass Einzelpersonen sollte in der Lage sein, diese anzuordnen.) In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist sie sich bewusst, dass es eindeutig ein separates und paralleles Rechtssystem in der Gesellschaft gibt. Jehovas Gesetze haben Vorrang vor den Gesetzen der schwedischen Gesellschaft.

Siehe auch  Goran Somerdal über Rasmus Paludan und den Koran

Er bringt Jenny Kotem dazu, ihr altes Versprechen fallen zu lassen und sich an die Arbeit zu machen. Alles muss auf dem Tisch liegen, über die Gesellschaft, aber auch über die dunkelsten seiner Kindheit.

konzentrieren Sie sich auf Die mit der schwächsten Stimme: Kinder, die sexuell missbraucht werden. Es ist nicht das erste, es wurde 2002 in den USA und Großbritannien und 2003 von SVT enthüllt Auftragsprüfung, in dem es um den gesellschaftlichen Schutz von praktizierenden Kindern ging, wie die Skandale, die wir in der katholischen Kirche sehen. In Australien untersuchte ein Komitee das Problem. Aber gibt es wirklich „peddolista“, also Pädophile, mit denen sich die Gesellschaft irgendwie intern auseinandergesetzt hat, die aber nicht der Polizei gemeldet wurden? Viele behaupten, dass es laut einem Bericht 23.000 Namen enthalten soll.

Ehrlich gesagt wird es sehr chaotisch. Küttim reist durch mehrere Zeitpläne und Orte, in seine eigene Geschichte und die Geschichte anderer. Sie finden Opfer und Sie sprechen mit Abtrünnigen, die gegangen sind, und denen, die übrig geblieben sind – traurig zu erkennen, dass es diejenigen gibt, die völlig aufgehört haben, an Jahuwahs Lehren zu glauben, aber geblieben sind, weil sie sonst alles verlieren würden, was sie lieben. Sie findet einen Pädophilen und sucht nach seinem Opfer, trifft Aktivisten, die dafür kämpfen, dass die Gesellschaft aufhört, Kriminelle zu schützen. Als der schnelle Deal zusammengefasst ist, seufze ich erst, aber dann erweist er sich auch hier auf unerwartete Weise als relevant.

aber selbst wenn Es ist manchmal schwer mitzuhalten, also ist es definitiv nicht eintönig. Die Wahrheit ist das Wahrheitskampagne Es dreht sich um einige der schwierigsten Themen unserer Zeit. Es ist ein Buch, das in der Debatte darüber verwendet werden kann, was ein Missbrauchsopfer der Öffentlichkeit sagen kann. Unten Filterblasen und ausgewählte Fakten – das Problem von Milieus, in denen man bewusst Misstrauen in die Mehrheitsgesellschaft sät. Hier gibt es offensichtliche Elemente von Ehrenproblemen. Nicht zuletzt die grundsätzliche Frage, wie man die demokratischen Werte der Gesellschaft am besten schützt.

Siehe auch  Anna Björklund über Ehe, Liebe und Familie

Seit 2007 sind Jehovas Zeugen eine „eingetragene Gemeinschaft“. Es ist an und für sich nicht schwierig, es zu werden, aber es ist eine Voraussetzung, um staatliche Zuschüsse beantragen zu können. Sie haben das schon oft getan, wurden abgelehnt, weil sie sich nicht auf das Niveau des Setzens von Demokratiestandards erhoben hatten, und wurden wegen der Angelegenheit verklagt – aber 2019 wurde es nicht nur vor dem Höchstgericht korrigiert, sondern auch auf Wiedergutmachung die vorherige Ablehnung.

Laut dem Protokoll von Kottims Buch argumentierten Vertreter des Vereins, dass alles, was die Mitglieder als Regeln und Zwang sehen, keinesfalls, sondern Glaubenssache sei. Der Staat hat kein Recht, die Überzeugungen verschiedener Gesellschaften wertzuschätzen. Die Zeugnisse von Dissidenten über eine theokratische Regierung, wo Frauen den Männern untergeordnet sind, eine strenge Sicht auf Homosexualität, über das Verbot der Bildung (es schafft eine „kritische Haltung“), über Bildung, um sich von der Gesellschaft zu distanzieren (zum Beispiel) nicht Abstimmung bei der Wahl ) hat nicht geholfen.

Diät Jenny Kotem Uns von Zeugen Jehovas und sexuell missbrauchten Kindern erzählen zu müssen, ist natürlich dringend, und sie sowohl mit ihrer eigenen Herkunft als auch mit der Gesellschaft zu konfrontieren, ist wirklich mutig. Aber das Buch wirft noch größere Fragen auf. In Schweden sollten die Menschen ihr Leben frei wählen können, einschließlich dessen, woran wir glauben wollen. Aber um wählen zu können, muss man die Alternativen kennen. Welche Pflichten haben wir als Gesellschaft, dafür zu sorgen, dass Kinder dies tun? Was sind Familienrechte? Wie schützen wir am besten die Entscheidungsfreiheit eines Kindes? Dies ist das Endergebnis Wahrheitskampagne Direkt zum zeitgenössischen Hot Spot.

Schreibe einen Kommentar