New York. Fast 24 Jahre nachdem Sr. Kjell sein letztes NHL-Tor erzielt hatte, erzielte Matthias Samuelsson sein erstes Tor.
Es half Buffalo, in Detroit zu gewinnen – trotz der Tatsache, dass die Red Wings von einem 1: 4-Rückstand im dritten Abschnitt mit Hilfe von zwei Toren von Oskar Sundqvist aufholten.
– Das werde ich nie vergessen, sagt Matthias nach dem 5:4-Sieg.
Es war der 6. November 1998, als „Big Kill“ Samuelson, damals bei den Tampa Bay Lightning, das letzte seiner insgesamt 48 Tore während seiner sechzehnjährigen NHL-Karriere erzielte.
Und heute Abend, 24 Jahre später, nahm Matthias‘ 22-jähriger Sohn in seinem 65. Spiel für die Sievers die Jagd nach diesem Rekord auf.
8:25 In der ersten Halbzeit des Hinspiels gegen Detroit bekam er einen Puck von Rasmus Dahlen auf Höhe seiner blauen Linie und schoss über die rechte Außenbahn – und nach einem Meter in die Angriffszone schaufelte er einen Schuss hinein , etwas unerwartet, überquerte Alex Nedeljkovic an der Kasse in Detroit.
– Ich war überrascht von ihrem Eintrag, aber vor allem glücklich, sagt Matthias, als er danach die Medien trifft.
– Das ist ein Moment, den ich nie vergessen werde. Es war großartig, zum Stand zurückzukommen und zu sehen, wie glücklich die Jungs mit mir waren.
Mit diesem Eimer gewannen die Sabres eine 2:1-Führung und gingen in der Mitte der Halbzeit auf ein vollständiges 4:1 zurück.
Aber dann kamen die Red Wings. Zuerst hat David Perron kurzgeschlossen. Dann sorgte Oscar Sundqvist für den Ausgleich mit zwei Toren in weniger als zwei Minuten – ein Punkt war also trotzdem gesichert.
Auch die Heimmannschaft hatte eine Traumsituation, da sowohl Dahlen als auch Samuelsson gleichzeitig in den letzten Minuten vom Platz gestellt wurden, aber die Youngsters waren zu viel für die anderen und die Gelegenheit wurde verpasst.
Stattdessen gewann Buffalo am Ende nach einem Elfmeterschießen.
– Ich bin immer noch stolz auf die Jungs. Von einem Drei-Tore-Rückstand kommt man in dieser Liga nicht zurück. Das ist ein großer Punkt, den wir mitnehmen“, sagt Trainer Derek Lalonde.
Der Neuling aus Detroit, Schweden, Jonathan Berggren, erzielte schon früh in der Eröffnungsphase das erste Tor des Spiels.
Die New York Rangers haben gestern Abend vor den Ottawa Senators eine dreifache Pechsträhne hingelegt.
Mika Zibanejad bereitete ein Tor vor und der erfahrene Guard Jaroslav Halak erzielte 34 Paraden, um schließlich seinen ersten Sieg mit seinem neuen Verein zu erringen – den siebten seiner NHL-Karriere.