In Schweden ist die Privatwirtschaft nur privat
Dies ist ein Kulturartikel Es ist Teil von Aftonbladet Opinion Press.
In der Reihe „Unmasculine“ von Aftonbladet Kultur haben wir einige Autoren gebeten, Themen hervorzuheben, die im diesjährigen Wahlkampf fehlen. Wenn alle Politiker in die gleiche Richtung arbeiten, wollen wir alles andere hervorheben. Themen und Wahlkreise, über die niemand spricht. Nicht erwähnte Dinge.
Im fünften und letzten Teil schreibt Marcus Steenberg über seine Scham und das kollektive Schweigen rund um den exzessiven Konsum.
„Ich kann es mir nicht leisten.“ So habe ich das Buch genannt, das ich über meinen Einkaufsbummel geschrieben habe, weil es ein Satz war, den ich erst mit dreiunddreißig gesagt habe. Zum Teil, weil ich dachte, es gäbe nichts Peinlicheres zuzugeben, als dass ich nicht vernünftig mit Geld umgehen konnte, aber auch, weil es für die meisten Schweden nicht mehr galt.
Oder besser gesagt – schlechte persönliche Finanzen, oder sogar fast ihre Nichtexistenz, sind kein Hindernis mehr für den Konsum. Die Logik der alten Idee, sich für den Job zu kleiden, den man will, nicht für das, was man hat, ist heute so in der Wirtschaft verankert, dass kein seriöser Akteur der Branche davon ausgehen würde, dass seine Kunden ihre Waren ausschließlich mit ihrem vorhandenen Geld kaufen würden . . Handeln Sie heute mit dem Einkommen, das Sie sich für die Zukunft wünschen. Ich habe mich sicherlich nicht von Geldmangel davon abhalten lassen, zu versuchen, mein bestes Leben zu führen.
Wenn ich weg bin Master, ich hatte höchstens fünf Kreditkarten, vier SMS-Kredite und immer eine Ratenzahlung am Laufen. Ich führe meine Ausbildung nicht nur als überzeugende Prahlerei an, sondern um zu betonen, dass ich es besser wissen sollte. Aber auch, um die Unzumutbarkeit des Erlaubten zu zeigen. Wie kann ich als Student ohne jegliche Garantie Kredite für mehr als 300.000 SEK erhalten? Was ist der Zweck, es zuzulassen, wenn das Ziel nicht darin besteht, sich früh fürs Leben in Schulden zu ertränken?
Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rangiert Schweden auf Platz sechs der am stärksten verschuldeten Haushalte der Welt. Über seine Verhältnisse zu leben ist kein ungewöhnliches Verhalten mehr.
Nach Gebrauch zum Beispiel Klara Oder Qliro, wenn man etwas im Internet bestellt, ist heute keine ungewöhnliche Erfahrung. Vom Taschenbuch bis zur Pizza mit vorausgefüllten Adressdaten kann alles über durchdachte Services erworben werden. Die Sprache, die diese alltäglichen Einkäufe umgibt, nimmt Ihnen all das Drama, das Ihre ersten Schritte auf dem Kreditmarkt umgibt. Erst bekommen, später bezahlen. „Bezahlen Sie das Teil mit viel Freiheit.“ Wählen Sie, wann und wie Sie bezahlen möchten.
kein Mensch Bei klarem Verstand werden sie in der zweiten Monatshälfte einen Termin bei einer physischen Bank vereinbaren, um einen Pizzakredit zu beantragen, wenn die Angst, von Kartenautomaten „nicht akzeptiert“ zu werden, sehr groß ist. Genau das tun wir jedoch, wenn wir die „Freiheit“ und „Flexibilität“ der Ratenzahlungsdienste digital nutzen.
Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rangiert Schweden auf Platz sechs der am stärksten verschuldeten Haushalte der Welt. Über seine Verhältnisse zu leben ist kein ungewöhnliches Verhalten mehr. Länder, in denen der Tageskredit sichtbarer ist, stehen etwas weiter unten in der Top-Liste. In den Vereinigten Staaten, die Mitte des letzten Jahrhunderts die Kreditkarte erfunden haben und Kartenzahlung fast gleichbedeutend mit Kredit ist, rangiert der Konsum erst auf Platz 19. Es ist schwer, heute eine britische Stadt zu besuchen und kein Geschäft zu sehen, das Zahltagdarlehen anbietet. Allerdings reicht die britische Zusage nur für Platz elf.
In Schweden Nur Privatwirtschaft, privat. Es wird nicht auf die gleiche offensichtliche Weise gesehen. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum wir uns nicht als Schuldner betrachten. In Schweden spricht man nicht über Geld, man vergleicht keine Gehälter. Sie posten Bilder aus dem Urlaub, verraten aber nichts darüber, wie das Rennen in Bezug auf den Zinssatz auf Herbstrechnungen gefärbt ist.
Vielleicht landen wir hier, wenn unseren politischen Akteuren oft die persönliche Erfahrung in einer grundlegenden Schuldfalle wie dem Online-Shopping fehlt.
Ich bin dort in einem Land aufgewachsen Goran Pearson Er war Finanzminister und dann Premierminister, ich erinnere mich an sein Lieblingszitat „Wer Schulden hat, ist nicht frei“ aus meiner Kindheit. Das Zitat wurde zum Titel eines seiner Bücher, auf dessen Rückseite tatsächlich stand: „Ich trage meinen wilden Hass auf Schulden aus dem Haus meines Vaters mit mir. Kaufe nicht ein, bis du Geld in der Hand hast, wie Mama Karen es früher getan hat sagen.“
Dasselbe Selbstporträt, das von der mit echtem Geld bezahlten Schwedin Helylle angefertigt wurde, überlebte kürzlich während der Pandemie auf dem politischen Gipfel Stefan Lowin Er musste zugeben, dass er noch nie online eingekauft hatte, nachdem er einen kritisierten Laden besucht hatte, als er zum ersten Mal ein Weihnachtsgeschenk für seine Frau kaufte.
diese Frage Überschuldung wird niemals Teil eines Wahlkampfs sein, glaube ich aufgrund unserer langen Tradition von Schnelligkeit und Sparsamkeit gegen Sparsamkeit. Verschwendungspropaganda. Sie krempeln die Ärmel hoch und tun das Richtige für sich. Alles andere ist eine Charakterschwäche. gegen die Gottlosen und die Sünder.
Vielleicht landen wir hier, wenn unseren politischen Akteuren oft die persönliche Erfahrung in einer grundlegenden Schuldfalle wie dem Online-Shopping fehlt. Wer bereits selbstbewusste Erfahrungen mit Gerichtsvollziehern und finanziellen Problemen hat, wird stigmatisiert und mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.
Denken kann man Was werden Sie gegen die Dummheit unternehmen, die Leute wie ich durchmachen. Aber was wird in einem Land passieren, in dem der Konsum immer mehr von Krediten und übermäßiger Verschuldung abhängig ist und ein immer größerer Teil der Ausgaben für längst überfällige Abschreibungen und Zinsen verwendet wird? Was für eine Blase bildet sich, wenn immer mehr Menschen mit der Art von Angst herumlaufen, dass sie ihre Konten nicht mehr eröffnen können? Sollte eines der am höchsten verschuldeten Länder der Welt nicht eine reifere Diskussion darüber führen, wie wir leben?
Marcus Steenberg ist kommunaler Angestellter, Fotograf und freier Autor.