Zlatan Ibrahimovic und Silvio Berlusconi posieren in den sozialen Medien füreinander.
Der 41-jährige schwedische Fußballstar schreibt: „Die Geschichte kann nicht gelöscht werden … und die Zukunft kann nicht geschrieben werden.“
„Aber was macht Ibra mit mir? Die Fortsetzung folgt…“, schreibt der 86-jährige ehemalige italienische Ministerpräsident.
Aus den in den sozialen Medien geteilten Clips und Fotos geht noch nicht hervor, was Zlatan Ibrahimovic Und die Silvio Berlusconi Gemeinsam im Gange.
Skandale folgten in den vergangenen Jahrzehnten um den umstrittenen Silvio Berlusconi.
Es war der Fokus mehrerer hochkarätiger Bestechungs- und Sexskandale.
bildet eine rechte Regierung
Silvio Berlusconi ist dieser Tage als Gründer der konservativen Forza Italia in den Schlagzeilen.
Die Partei ist Teil der Rechtskoalition, die in Italien eine neue Regierung bilden wird.
Im Wahlkampf im Herbst belagerte er Giorgia Meloni, die die rechtsnationalistische Partei der Italienischen Bruderschaft (Fratelli d’Italia, FDI) anführt.
Giorgia Meloni, selbsternannte Wahlsiegerin, hat unter anderem die Abtreibungs- und LGBTQ-Bewegung öffentlich kritisiert.
Die italienischen Brüder unter Führung von Giorgia Meloni, Forza Italia unter Führung von Silvio Berlusconi und Lega unter Führung von Matteo Salvini sollen gemeinsam eine rechte Regierung bilden.
Newcomer besitzt Monza
Silvio Berlusconi war drei Amtszeiten lang italienischer Ministerpräsident, von April bis Dezember 1994, von 2001 bis 2006 und von 2008 bis 2011.
Im Laufe der Jahre wurden Zlatan Ibrahimovic und Silvio Berlusconi oft in unterschiedlichen Kontexten zusammen gesehen.
Silvio Berlusconi, ein bedeutender Medienmogul, war zwischen 1986 und 2017 31 Jahre lang Eigentümer des AC Mailand.
Derzeit besitzt er 100 Prozent des Serie-A-Aufsteigers AC Monza, den er nach 2018 gekauft hat.
Damals spielte der Klub aus dem Norden Mailands in der dritten Liga, und Silvio Berlusconi hatte Adriano Galliani aus Mailand als CEO geholt.
Zlatan Ibrahimovic rehabilitiert sich nach einer Knieoperation, um in dieser Saison nach Mailand zurückzukehren.
Am 18. Juli verlängerte er seinen Vertrag beim italienischen Meister über diese Saison hinaus.